Story of Qwertz
Weiter

Neuigkeiten

Überall kleine Tierchen

Die Bugs werden weniger. Oder werden sie mehr? Das ist gerade schwer zu beurteilen. Je weiter die Plattform kommt, desto besser lassen sich die Abläufe testen. Dabei finden sich immer wieder unbeabsichtigte Kleinigkeiten. Ich lösche eine Geschichte und das System löscht gleich den Benutzer, der die Story of Qwertz geschrieben hat, mit aus der Datenbank. Das ist sehr ordentlich aber vielleicht ein bisschen übertrieben. Es zeigen sich derzeit auch schon einige Struktur Themen und es stellen sich die ersten Fragen, die grundlegende Entscheidung in Zweifel ziehen. Es wird auch an der Datenstruktur noch einige Änderungen geben müssen.

Wo eine Villa ist, ist auch ein Weg

Hinter uns liegt ein langer und steiniger Weg. Wir haben viel geschafft aber wir haben auch noch viele Ideen in der Schublade. Wir müssen für die Zukunft einige Themen auswählen, die wir noch in die initiale Version reinpacken wollen. Ich persönlich würde mich gerne mit „location based“ Storys und Ideen beschäftigen. Es gibt aber auch noch viel Potenzial beim Teilen von Geschichten. Es wird wohl Zeit diese lange Liste zu priorisieren. Außerdem ist nun die Zeit reif einige kritische Fragen zu stellen. Passt das gesamt Konzept? Was müssen wir verändern? Ich freue mich schon auf Feedback.

Der, der immer den Stein den Berg hochgerollt hat

Es gibt noch so viele offene Aufgaben. Aber: Der nächste Schritt ist aufräumen. Es müssen Konfigurationen geschrieben werden und die Controller laufen über. Ich finde auch immer wieder Funktionen die endlich mal sauber dokumentiert werden müssen. Das Backend für die Admins ist auch noch sehr grob. Wenn wirklich viel Input kommt werden Werkzeuge gebraucht, die eine einfache Verwaltung möglich machen.

Keine Angst vor der Alpha

Wir haben eine Alpha-Version! Es lässt sich etwas bestaunen. Das war ein ganz schön langer Weg. Kaum etwas wird lange Bestand haben, es ist der erste Wurf nach dem Prototyp. Es ist möglich sich zu registrieren und einige Geschichten zu erleben. Die To Do Liste bleibt deutlich länger als eine Rolle Klopapier. Vielleicht gibt es da draußen einige mutige Tester, die schon einen Blick hinter die Kulissen werfen wollen. Wer hat Angst vor Bugs?

Ohne Moos nichts los

Ich habe es geschafft PayPal in einer Sandbox Variante einzubinden. Dabei bleibt es auch bis zur Alpha. Für den Einstieg im deutschen Markt sollte PayPal hoffentlich reichen. Das Payment wird aber noch ein ordentlicher Block auf der To-Do Liste. Die Hauptsächliche Herausforderung ist es, alle Features um die Premium Version zu etablieren. Jetzt muss ich erstmal einen Cronjob schreiben, damit ich nicht immer selber in der Datenbank meinen Premium Status zurücksetzen muss.

Solange man selbst redet, erfährt man nichts.

Es muss irgendwie kommuniziert werden. Für die meisten ist es sicher nicht angenehm immer E-Mails zu schreiben. Ein Forum finden wir für den Start eher altbacken. Ich persönlich brauche eine Variante mit den Testern und den ersten Spielern zu reden. Dafür gibt es unglaublich viele Möglichkeiten. Auch würde es uns gefallen eine kleine Gemeinschaft um Story of Qwertz aufzubauen. Technologisch würde ich persönlich gerne einen sehr modernen Ansatz testen. Daher versuchen wir nicht diverse Kanäle aufzubauen. Es wird ein Chat werden! Die Entscheidung ist in dem Kontext auf Discord gefallen. Wir haben einen Widget für Story of Qwertz auf der Seite eingebunden. Ich freue mich schon auf spannende Diskussionen.

Ein Spiel auf Sieg

„Man kann ja nicht immer gewinnen…“ Das ist irgendwie schon allen bekannt. Aber kann ein Spiel ohne Sieger in der heutigen Zeit funktionieren? Ich hoffe es sehr. Das Ziel bei Story of Qwertz ist es spannende Geschichte zu schreiben. Es gibt gar keine echte Möglichkeit das Spiel zu gewinnen. Es geht um die Inhalte und die Entscheidungen die jeder treffen kann. Mir gefällt die Idee immer besser. Jetzt gilt es heraus zu finden ob auch andere Spieler diese Idee gut finden und dem Konzept etwas abgewinnen können.

Zauber auf tödlichen Pfaden

Ich habe gerade meine erste eigene Story of Qwertz geschrieben. Das ist ein riesen Meilenstein für das Projekt. Ab heute lässt es in den Geschichten wunderbar ins Gras beißen. Damit schließt sich der zweite Kreislauf im Spiel. Entweder man trifft auf ein offenes Ende oder … man hängt als Schaf von der Decke. Da wird es doch direkt Zeit für eine neue Runde!

Es ist nicht alles Gold das glänzt

Das Thema Geld ist schwierig. Keine Frage: Wir würden gerne Geld mit Story of Qwertz verdienen. Das klingt einfach und könnte sich aber als ein Problem entpuppen. Ich möchte keine Kampagnen machen und ich mag keine Werbung. Crowdfunding klingt spannend, Patrone zu haben ist sicher auch cool. Wirklich überzeugt hat mich aber keins der Konzepte. Es entsteht ein starker Druck für das Projekt und wir möchten keine Erwartungen enttäuschen. Story of Qwertz soll durch Inhalte überzeugen. Ich persönlich möchte keine Lootbox Falle bauen. Es hat sich dadurch aber ein Bild in meinem Kopf etabliert. Das Spiel soll kostenlos und frei zugänglich sein. Ich möchte aktiven Spielern aber eine Möglichkeit geben unser Projekt zu unterstützen. Daher werde ich eine Premium Version vorsehen. Die genauen Details bleiben vorerst noch etwas unspezifisch. Wenn das Projekt seine monatlichen Kosten trägt, dann wäre ich schon sehr zufrieden.

Fortschritt und Tracking

Ich bin ein Freund von klassischen Rollenspielen. Es muss Level und Erfahrungspunkte bei Story of Qwertz geben! Meine Taten und Aktionen sollen Bestand haben. Ich will Erfolge. Ich finde bestimmt verrückte, die sich einen spannenden Kampf um die größten Erfolge liefern. ICH will der Beste sein!!! Wie praktisch: derzeit bin ich der einzige Spieler. Leider fliegt die Datenbank bei jedem Deploy wieder weg. Naja, irgendwann haben die Entscheidungen und Beiträge bestimmt eine längere Lebensdauer.

Vielleicht wird es mit einem Bier schöner?

Dir Optik ist eine große Herausforderung für mich. Ich habe definitiv kein Auge für die Gestaltung. Das ist eher unangenehm wenn ich ein Spiel veröffentlichen will. Also habe ich mir professionelle Hilfe geholt. Es gibt ein Design für das Projekt. Jetzt suche ich lizenzfreie und kostenlose Bilder, die dem Prototyp überhaupt mal eine Optik geben. An dieser Baustelle werde ich sicher immer wieder arbeiten müssen. Damit gibt es einen neuen To-Do Listen Punkt für Story of Qwertz. Es werden irgendwie nicht weniger...

Motivation ist alles

Es soll etwas persönlicher werden. Hi, mein Name ist Max. Ich bin der Schreiber des Blogs und bin derzeitig ein Entwickler bei Story of Qwertz. Im Hintergrund gibt es noch einige Personen, vieleicht stellen sich diese später noch vor. Ich sehe den Blog als eine spannende Möglichkeit etwas an Informationen nach außen zu transportieren. Außerdem wird er hoffentlich meine Leidensgeschichte dokumentieren. Sollte das wirklich jemand lesen, hoffe ich einfach, dass er ab und zu einmal schmunzeln muss. Ich habe schon an diversen Spielen gearbeitet. Einer meinen langfristigen Wünsche ist es selbst ein Spiel zu realisieren. Leider bin ich Informatiker. Eine wirkliche Ausrede habe ich also nicht. Daher halte ich die textlichen Ergüsse einfach kurz und stecke mehr Zeit in die Programmierung.

Alles hat einen Anfang

Story of Qwertz beginnt seine Reise. Das Projekt geht in die erste Runde. Der Prototyp erblickt das Licht der Welt. Es gab viele Entscheidungen über den technischen Aufbau und die Vorgehensweise. Wir haben uns für Rapid Prototyping entschieden. Basis wird ein Zend 3 Framework sein. Wir werden kontinuierlich an der Version arbeiten. Das Ziel ist eine Alpha-Version zu verwirklichen. Danach wollen wir Feedback sammeln. Die Meilensteine sind übersichtlich. Es soll ein Portal entstehen und eine Benutzerverwaltung. Es soll eine Profilseite geben und natürlich dreht sich alles um die Geschichten. Es entstehen erlebbare und selbst geschriebene Storys.